Sensoren und Hardware klug auswählen
Der DHT22 misst Temperatur und Luftfeuchte solide, der BME280 ergänzt präzisen Luftdruck und spricht per I²C. Für maximale Genauigkeit ist der BME280 oft erste Wahl. Wichtig sind Kalibrierung, stabile Stromversorgung und eine saubere Kabelführung, damit Messwerte verlässlich bleiben.
Sensoren und Hardware klug auswählen
Für den Start reicht USB‑Strom. Draußen eignen sich Powerbanks, 18650‑Akkus mit Lademodul oder ein Solarpanel mit Laderegler. Denke an effiziente Bibliotheken und Schlafmodi, um Energie zu sparen. Frage gern nach Empfehlungen, wenn du autarke Laufzeiten anstrebst.